Spielregeln der Vereinsmeisterschaften 2025 (vom 01.03.2025, geändert am 11.03.2025).
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Vereinsmeisterschaft im Einzel
I. Anmeldung
II. Spielmodus
III. Zeitraum
IV. Spieldurchführung
3. Vereinsmeisterschaft im Doppel
I. Anmeldung
II. Spielmodus
III. Zeitraum
IV. Spieldurchführung
4. Ansprechpartner
1. Einleitung
Die Vereinsmeisterschaften werden im Einzel und im Doppel durchgeführt. Bei Einzel und Doppel nehmen Frauen und Männer in der jeweils gleichen Rangliste Teil. Beim Doppel sind auch gemischtgeschlechtliche Paarungen möglich.
2. Vereinsmeisterschaft im Einzel
I. Anmeldung
Jedes Vereinsmitglied des CfB Gütersloh kann an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 28.02.2025. Eine Anmeldung nach Beginn der Vereinsmeisterschaften ist nicht möglich.
II. Spielmodus
Die Meisterschaft im Einzel wird in der Vorrunde in zwei Gruppen unterteilt und nach Tabellen- u. Punkteprinzip ausgespielt.
Die Teilnehmer bekommen zum Start der Vereinsmeisterschaft einen persönlichen Spielbogen, auf dem jeder Teilnehmer mit Hin- und Rückspiel aufgelistet ist.
Die Teilnehmerbögen dürfen nicht mit nach Hause genommen werden. Das jeweilige Spielergebnis wird nach dem „Vier-Augen-Prinzip“ durch die beiden Spieler korrekt in beide Spielbögen eingetragen.
Die Punkteverteilung im Einzel sieht wie folgt aus:
Sieg im 2-Satz-Spiel: 3 Punkte
Sieg im 3-Satz-Spiel: 2 Punkte
Niederlage im 3-Satz-Spiel: 1 Punkt
Niederlage im 2-Satz-Spiel: 0 Punkte
Kommt es in der Tabelle zu einem Punktegleichstand zwischen Spielern, entscheidet die Differenz der erspielten Spielpunkte der Teilnehmer während der gesamten Spielzeit. Sollte dieser Punktestand ebenfalls identisch sein, so entscheiden die direkten Duelle.
Die besten vier einer Gruppe qualifizieren sich für die K.O.-Phase. In der K.O.-Phase werden pro Runde Hin- und Rückspiele gespielt. Bei einem Unentschieden entscheidet die Differenz der erspielten Spielpunkte der Teilnehmer. Sollte dieser Punktestand ebenfalls identisch sein, so findet ein drittes Spiel statt.
III. Zeitraum
Die Vereinsmeisterschaft startet am 05.03.2025 und endet am 30.11.2025. Alle bis zum 30.11.2025 nicht stattgefundene Spiele ohne Herausforderung werden mit 0 Punkten bewertet.
Die Auswertung der Tabelle erfolgt erst im Nachgang. Die Siegerehrung findet im Dezember statt.
Die Vereinsspiele finden an den offiziellen Trainingsabenden (Mo. und Mi.) von 19:00-22:00 Uhr statt.
IV. Spieldurchführung
Jeder Teilnehmer muß während der Vorrunde gegen jeden Gruppengegner zwei Mal spielen (Prinzip: Hinspiel/Rückspiel).
Der Zeitpunkt der Partien kann von den Teilnehmern selbst bestimmt werden. Der Verein wird den Teilnehmern einen Spielplan zur Verfügung stellen, der jedoch nicht bindend ist. Es wird empfohlen mind. zwei Partien pro Monat auszutragen. Es ist auch möglich, mehrere Partien an einem Trainingsabend durchzuführen mit der Ausnahme, daß das Rückspiel nicht am selben Trainingsabend stattfinden darf.
Es wird nach den offiziellen Regeln des Deutschen Badminton-Verbandes gespielt. Abweichungen von den offiziellen Regeln sind nicht gestattet.
Sollte ein Teilnehmer während der gesamten Vereinsmeisterschaft mehr als drei Partien trotz Nachfrage nicht gespielt haben, wird dieser aus dem Spielmodus gestrichen und alle bis dahin stattgefundene Partien werden für ungültig erklärt.
Kommt ein Teilnehmer drei Herausforderungen einer Partie nicht nach (Ferien, Urlaub oder Verletzung ausgenommen), gewinnt der Herausforderer ohne Spielpunkte drei Punkte.
Besonderheit: Am Saisonende entscheidet die zuerst gestellte Anfrage der Herausforderung über den Gewinner bei nicht stattgefundenen Partien.
Offene Partien ohne Herausforderungen werden für beide Spieler als nicht gespielt gewertet und aus der Wertung gestrichen.
3. Vereinsmeisterschaft im Doppel
I. Anmeldung
Jedes Vereinsmitglied des CfB Gütersloh kann an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen. Anmeldeschluß ist der 28.02.2025. Eine Anmeldung nach Beginn der Vereinsmeisterschaften ist nicht möglich.
Nach Anmeldeschluß werden alle Teilnehmer in zwei Lostöpfe aufgeteilt. Die Aufteilung setzt sich nach der letztjährigen Tabelle sowie der Spielstärke zusammen. Im Losverfahren werden die Teilnehmer in Teams aufgeteilt, die während der gesamten Meisterschaft ein Spielpaar bilden werden.
II. Spielmodus
Die Meisterschaft im Doppel wird nach Tabellen- & Punkteprinzip ausgespielt.
Die Teams bekommen zum Start der Vereinsmeisterschaft einen Spielbogen auf dem jedes Team mit Hin- und Rückspiel aufgelistet ist.
Die Teilnehmerbögen dürfen nicht mit nach Hause genommen werden. Das jeweilige Spielergebnis wird nach dem „Vier-Augen-Prinzip“ durch die beiden Teams korrekt in beide Spielbögen eingetragen.
Die Punkteverteilung im Doppel sieht wie folgt aus:
Sieg im 2-Satz-Spiel: 3 Punkte
Sieg im 3-Satz-Spiel: 2 Punkte
Niederlage im 3-Satz-Spiel: 1 Punkt
Niederlage im 2-Satz-Spiel: 0 Punkte
Kommt es in der Tabelle zu einem Punktegleichstand zwischen zwei Teams, entscheidet die Differenz der erspielten Spielpunkte der Teams während der gesamten Spielzeit. Sollte dieser Punktestand ebenfalls identisch sein, so entscheiden die direkten Duelle.
III. Zeitraum
Alle bis zum 30.11.2025 nicht stattgefundene Spiele ohne Herausforderung werden mit 0 Punkten bewertet.
Die Auswertung der Tabelle erfolgt erst im Nachgang. Die Siegerehrung findet im Dezember statt.
Die Vereinsspiele finden an den offiziellen Trainingsabenden (Mo. & Mi.) von 19:00-22:00 Uhr statt.
IV. Spieldurchführung
Jedes Team muß während des Jahres gegen jeden Teilnehmer zwei Mal spielen (Prinzip: Hinspiel/Rückspiel).
Der Zeitpunkt der Partien kann von den Teilnehmern selbst bestimmt werden. Der Verein wird den Teams einen Spielplan zur Verfügung stellen, der jedoch nicht bindend ist. Es wird empfohlen mind. zwei Partien pro Monat auszutragen. Es ist auch möglich, mehrere Partien an einem Trainingsabend durchzuführen mit der Ausnahme, daß das Rückspiel nicht am selben Trainingsabend stattfinden darf.
Es wird nach den offiziellen Regeln des Deutschen Badminton-Verbandes gespielt. Abweichungen von den offiziellen Regeln sind nicht gestattet.
Sollte ein Team während der gesamten Vereinsmeisterschaft mehr als drei Partien nicht gespielt haben, wird dieses Team aus dem Spielmodus gestrichen und alle bis dahin stattgefundene Partien werden für ungültig erklärt.
Kommt ein Team drei Herausforderungen einer Partie nicht nach (Ferien, Urlaub oder Verletzung ausgenommen), gewinnt das herausfordernde Team ohne Spielpunkte drei Punkte.
Besonderheit: Am Saisonende entscheidet die zuerst gestellte Anfrage der Herausforderung über den Gewinner bei nicht stattgefundenen Partien.
Offene Partien ohne Herausforderungen werden für beide Team als nicht gespielt gewertet und aus der Wertung gestrichen.
4. Ansprechpartner
Bei Fragen zur Durchführung der Vereinsmeisterschaften stehen euch die Organisatoren Wolfgang und Thorsten zur Verfügung. Beide sind auch für die Einhaltung der Regeln zuständig und prüfen die Richtigkeit der Rangliste.
Sollte sich im Verlauf der Vereinsmeisterschaft herausstellen, daß eine Regel nicht praktikabel ist, behält sich der Verein vor, diese Regel zu ändern.
Bisherige Vereinsmeisterschaften
(Weitere Fotos findest du
hier.)